Mehr Reichweite für BMW i3
BMW bietet sein Elektrofahrzeug i3 ab Sommer auch mit einer höheren Reichweite an.
Die zusätzliche Version des Kompaktfahrzeugs verfügt über eine deutlich höhere Batteriekapazität. Durch eine höhere Speicherdichte der Lithiumionen-Zellen erreicht der i3 (94 Ah)...
Im Kältetest: Reichweiten bei Batterie-Autos brechen ein
Der Winter bringt Elektroautos an den Rand der Nutzbarkeit. Das ist keine überraschende Erkenntnis, weil deren Batterien im Winter mehr Verbraucher versorgen müssen, ihre Chemie wegen der niedrigen Temperaturen aber weniger leistungsfähig ist. Was...
Kia Optima Hybrid: Speziell für Europa
Extra für Europa bringt der koreanische Hersteller Kia jetzt seinem Spitzenmodell, dem Optima, auch das elektrische Fahren bei, wenn auch nur für rund 1,5 Kilometer. Spätestens dann springt ein Benzinmotor dem Elektroantrieb zur Seite....
Der Toyota Prius für die Steckdose
Nach fünf Jahren Feldversuch bringt Toyota den Prius Plug-in in Deutschland auf den Markt. Die Lithiumionen-Batterie, die an einer ganz normalen Steckdose aufgeladen werden kann, liefert Energie für bis zu 25 Kilometer rein elektrische...
Volvo V60 D6: Plug-in-Hybrid ohne Schnickschnack
Mit dem V60 D6 gehört Volvo zu den Pionieren bei der Koppelung eines Elektromotors mit einem Dieselaggregat. Auch wenn andere Hersteller inzwischen nachgelegt haben, kann das Paket aus Schweden nach wie vor überzeugen. Entgegen...
Skoda Superb Greenline: Weniger als eine Gallone auf 100 km
Der neue Skoda Superb Greenline wird auf der diesjährigen IAA seine Weltpremiere feiern. Mit einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 3,7 Liter pro 100 Kilometer - das ist weniger als eine Gallone in der alten angelsächsischen...
Fahrbericht: Opel Adam 1.4 Ecoflex LPG
Dächer und Kühlerspangen in -zig Farbvariationen, Felgen- und Innendekors en masse – der Opel Adam bietet einen kaum überschaubaren Varianten-Reichtum für die Optik. Jetzt gibt es Abwechslung auch für den Antrieb. Was der Autogas-Adam...
Mit Brennstoffzelle: Toyota Mirai im Praxiseinsatz auf deutschen Straßen
Im Rahmen der europaweiten hyFIVE-Initiative hat Toyota nun zwei Mirai an "The Linde Group" übergeben.
hyFIVE („Hydrogen for Innovative Vehicles“) ist ein Zusammenschluss von 15 Partnern, die die Kommerzialisierung des Brennstoffzellenantriebs in Europa vorantreiben. Neben...
Hyundai ix35 Fuel Cell: Hier kommt nur Wasser aus dem Auspuff
Hyundai bietet ab Mitte Mai den ix35 Fuel Cell für den Bruttopreis von 65.450 Euro (55.000 Euro netto) in Deutschland an. Der koreanische Autobauer macht damit sein wasserstoffbetriebenes und umweltfreundliches Brennstoffzellen-Fahrzeug für Endkunden in...
Toyota bringt die Brennstoffzelle mit dem Mirai nach Deutschland
Im Herbst startet Toyota mit dem Mirai in Deutschland das Zeitalter der Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Der Toyota Mirai ist als erstes Fahrzeug der Marke mit einem innovativen Brennstoffzellen-Antrieb ausgerüstet und kombiniert diesen mit nahezu kompletter Ausstattung...