Fahrbericht Mazda3 Skyactiv-G 120 Sports-Line
Viel Form ist bei einem Kompakten immer noch nicht alltäglich. Aber man arbeitet daran. So sucht Volkswagen für den Golf nach der klaren Linie und dem edlen Schliff. Andere treten dem Marktführer mit Sicken...
ADAC Autotest: Skoda Rapid
Mit dem Rapid gibt es im Hause Skoda eine neue Limousine, angesiedelt zwischen Fabia und Octavia. Etwas günstiger als der Octavia bietet der Rapid ähnlich gute Platzverhältnisse. Der Kofferraum fasst nach ADAC Messung riesige...
Fahrbericht VW Scirocco R: RRRRRRRenner!
RRRRRRRRRR … und ab geht die wilde Fahrt in einem Coupé, dass nun endlich den Motor unter der Haube hat, den es verdient. Der leistet 195 kW / 265 PS und verbreitet nur gute...
Opel Karl: Kleiner Flitzer ab 9.500 Euro
Der Opel Karl, Nachfolger des Agila, kann ab 19. Januar zu einem Einstiegspreis von 9.500 Euro bestellt werden. Der 3,68 Meter lange und 1,48 Meter hohe Fünftürer wird von einem 55 kW / 75...
Peugeot 308 GT: Kompakt-Sportler
Peugeot erweitert die 308-Familie um den 308 GT. Bei den neuen Versionen 308 GT 205 und 308 GT 180 kommt der 1,6 l THP 205-Motor mit Start-Stop-System und Sechsgang-Schaltgetriebe bzw. der 2,0 l BlueHDi...
Fahrbericht: Skoda Superb 1.4 TSI Style
Ein ausgewachsener Mittelklassewagen mit einem nur 1,4 Liter großen Benziner? Wird man damit nicht zum rollenden Verkehrshindernis? Wir fuhren den neuen Skoda Superb 1.4 TSI Style und durften uns eines Besseren belehren lassen.
Solch eine...
Mercedes-Benz GLC Coupe: Sportwagen oder SUV?
Das Mercedes-Benz GLC Coupe soll ein multifunktionales SUV mit der eher dynamischen Welt der Coupes und Sportwagen verbinden.
Bei der Außenlänge von 4,73 Meter, einer Höhe von 1,60 Meter ist das Coupe gut sieben...
JMS Styling für den Corsa D
Die Auswahl an Stylingelementen für den Corsa D ist nicht gerade umfangreich, JMS schafft nun Abhilfe. Das Highlight ist die neue JMS Racelook Frontlippe speziell für den Corsa D ab Baujahr 2006. Dezente individuelle...
Nissan Qashqai +2 mit neuer Einstiegsmotorisierung
Nissan erweitert die Modellpalette des Qashqai +2 um zwei neue Einstiegsmotoren. Der 1,6-Liter-Benziner leistet 84 kW/114 PS und wird mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe kombiniert, der 1,5-Liter-Turbodiesel mit Diesel-Partikelfilter hat eine Leistung von 76 kW/103 PS...
Fahrbericht VW Touareg: Der letzte Premium-VW
Er war der Dinosaurier unter den Finalisten des German Car of The Year, und dennoch hat er sich bei den Testfahrten auf Straße und Rennstrecke in der Endausscheidung um drei Plätze nach vorn geschoben:...














