Preis ist wichtigstes Kaufkriterium bei Winterreifen
87 Prozent der deutschen Autofahrer rüsten ihr Fahrzeug im Winter mit Winterreifen aus, die in der kalten Jahreszeit den Sommerreifen in jeder Hinsicht überlegen sind. Doch eine Studie der Reifenmarke Fulda hat ergeben, dass...
Winterreifen: „A“ muss nicht die beste Note bedeuten
Langsam werden Winterreifen wieder aktuell. Ihre weicheren Gummimischungen und ihre vielen Lamellen verbessern das Haftvermögen auf kalter nasser oder gar glatter Straße wesentlich. Wer neue kauft, findet ein „Label“ für die Leistungen. Es sagt...
Ratgeber: Motoröl regelmäßig kontrollieren
Wer gut schmiert, der gut fährt. Damit der Motor eines Fahrzeugs stets ausreichend Öl hat, sollte der Fahrer immer die Hinweise des Fahrzeugherstellers beachten. Der ADAC rät, den Ölstand in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren....
Stauprognose: Teilweise volle Straßen
In einigen Landesteilen werden heimkehrende Herbsturlauber aus sechs Bundesländern am kommenden Wochenende (1. - 3.11.2013) zumindest für volle Straßen sorgen. Zusätzlich ist in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Donnerstag, 31. Oktober 2013,...
Schulferien 2013: ADAC rät zu frühzeitiger Urlaubsplanung
Wer sich bei der Urlaubsplanung 2013 frühzeitig über Ferientermine und Stauprognosen informiert, kann sich laut ADAC viel Stress und Ärger sparen. Besonders Familien mit Kindern sollten rechtzeitig Urlaubsquartiere buchen sowie Fahrten und auch Ausweichmöglichkeiten...
Es wird Zeit für Sommerreifen
Wenn die Temperaturen steigen, ist es an der Zeit, die Winterpneus gegen Sommerreifen zu tauschen. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung gibt wichtige Tipps für den Reifenwechsel.
Qualität ist entscheidend
Beim Kauf unbedingt auf gute Qualität...
Ratgeber: Auf nassen Straßen richtig reagieren
An Regentagen steigt das Unfallrisiko im Straßenverkehr auf das Zwei- bis Vierfache. Besonders gefährlich: Aquaplaning. Viele Autofahrer reagieren falsch, wenn die Reifen die Bodenhaftung verlieren. „Spurrillen sind bei Regen besonders tückisch“, sagt Eberhard Lang...
Es wird Zeit für Winterreifen
Bald beginnt wieder die Winterreifen-Saison. Ab Oktober sollten alle Fahrzeuge mit den für die kalte Jahreszeit ausgelegten weicheren und anders profilierten Reifen ausgestattet sein. Obwohl es kein genaues Datum für die Umrüstung gibt, empfehlen...
Ratgeber: Fahrzeugaufbereitung
Als Fahrzeugaufbereitung bezeichnet man die Dienstleitung, bei der Fahrzeuge optisch aufbereitet werden, d.h. das Fahrzeug wird so gut wie möglich von der optischen Seite her in einen Neuwagenzustand versetzt. Betriebe, die diese Dienstleitung anbieten...
Für Dieselpartikelfilter-Nachrüstung gibt es wieder Geld vom Staat
Für die Nachrüstung älterer Dieselautos mit einem Rußpartikelfilter gibt es auch 2016 wieder einen Zuschuss vom Staat. Autobesitzer erhalten 260 Euro pro Fahrzeug. Das Angebot gilt für alle Diesel-Pkw und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen,...