Sicher Fahren im Herbst
Schlechte Sichtverhältnisse durch Nebel, Nieselregen oder tief stehende Sonne, Rutschpartien auf nassem Laub und plötzlich auftauchende Reifglätte – im Herbst lauern vielfältige Gefahren auf Autofahrer. Besondere Vorsicht ist nicht nur beim Fahren angebracht, sondern...
Ratgeber: Auf nassen Straßen richtig reagieren
An Regentagen steigt das Unfallrisiko im Straßenverkehr auf das Zwei- bis Vierfache. Besonders gefährlich: Aquaplaning. Viele Autofahrer reagieren falsch, wenn die Reifen die Bodenhaftung verlieren. „Spurrillen sind bei Regen besonders tückisch“, sagt Eberhard Lang...
Richtiges Verhalten an der Ampel
Wer über eine rote Ampel fährt, erhält im günstigsten Fall eine Geldbuße von 90 Euro und einen Punkt im Flensburger Verkehrszentralregister. War die Ampel beim Überfahren schon länger als eine Sekunde rot, sind 200...
Alle 14 Tage Reifendruck prüfen: Zu wenig Luft steigert Unfallrisiko
Wer mit zu geringem Druck in den Autoreifen fährt, geht eine erhöhte Unfallgefahr ein. Außerdem sind ein höherer Kraftstoffverbrauch sowie eine kürzere Lebensdauer der Reifen die Folge, so die Sachverständigen von DEKRA. Deshalb ist...
Winterreifen: „A“ muss nicht die beste Note bedeuten
Langsam werden Winterreifen wieder aktuell. Ihre weicheren Gummimischungen und ihre vielen Lamellen verbessern das Haftvermögen auf kalter nasser oder gar glatter Straße wesentlich. Wer neue kauft, findet ein „Label“ für die Leistungen. Es sagt...
ADAC führt Langzeitversuch zur E10-Fehlbetankung durch
Der Biosprit E10 ist möglicherweise für E10-untaugliche Autos weniger gefährlich als bisher vermutet. Dies zeigt ein Langzeitversuch des ADAC mit einem Opel Signum 2.2 Direct. Mehr als 16.000 Kilometer hat der vom Hersteller ausdrücklich...
ADAC-Ratgeber zum neuen Bußgeldkatalog
Mit dem neuen Punktesystem treten zum 1. Mai 2014 auch neue Bußgeldsätze in Kraft. Rechtzeitig zum Wirksamwerden der Reform ist jetzt der neue ADAC Ratgeber Bußgeldkatalog erschienen. Die Folgen eines Verkehrsverstoßes sind dort einfach...
TÜV Report 2013: Abwrackprämie konnte Mängelanstieg nicht stoppen
Der Sieger des TÜV Reports 2013 kommt aus Deutschland. Mit einer Quote von 2,2 Prozent erheblicher Mängel steht der VW Polo an der Spitze der Fahrzeuge, die nach drei Jahren erstmals zur HU vorgeführt...
GTÜ Gebrauchtwagen-Report 2015: Deutsche Marken auf den Top-Plätzen
Qualität zahlt sich aus: Pkw aus Deutschland belegen Top-Plätze im aktuellen Ranking des GTÜ-Gebrauchtwagenreports.
Im Vergleich zu europäischen und asiatischen Mitbewerbern können deutsche Modelle ihre Stellung in einzelnen Fahrzeugklassen weiter ausbauen. Die gesamte Oberklasse sowie...
Ratgeber: Tipps für kalte Tage
Autofahren ist im Winter selten ein Vergnügen. Bei Kälte und Dunkelheit heißt es morgens erst einmal, Scheiben freikratzen. Mit klammen Fingern dann den Motor starten, doch die Batterie macht Mucken. Versagt dann auch noch...